![]() |
Vortrag Dr. Kurt Schloffer |
![]() |
Vortrag Dr. Kurt Schloffer Papierfachtagung Graz 2014 |
|
Vortrag Dr. Kurt Schloffer Papierfachtagung Graz 2014 |
Vortrag von Dr. Helga Schloffer – Leobener Sicherheitstag 2013
Vortrag von DI Dr. Kurt Schloffer – Österr. Papierfachtagung 2013
Vortrag von DI Dr. Kurt Schloffer – Österr. Papierfachtagung 2012
Das umfangreiche Programm umfaßte neben einem internationalen Holz-Wissenschaftskongress der Fachhochschule Kuchl am 7.10. 2010, die Eröffnungsfeier der neuen Werkshalle des Holztechnikums durch die Mitglieder des Fachverbandes der Österreichischen Holzindustrie am Vormittag, den ersten Kuchler Holz-Wirtschaftskongress am Nachmittag, sowie die Holzfestspiele am Abend des 8.Oktober. Für die beiden letztgenannten Veranstaltungen zeichnete die Added Value International GmbH als Organisator verantwortlich.
Dieses Handbuch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Theoretiker und Praktiker im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Es wendet sich an alle Fachleute, die in ihrer Praxis mit Menschen arbeiten, deren soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen sie fördern wollen.
Zukunft.Forum Papier: Österreichische Papierfachtagung vom 27. bis 28 Mai 2009 in Graz/Steiermark. Ende Mai treffen sich Experten und Interessierte der Papier-/Zellstoffindustrie wieder in Graz, um bei der traditionellen Österreichischen Papierfachtagung gemeinsam über Herausforderungen und Strategien der Zukunft unseres Sektors zu diskutieren.
ADDED VALUE - Medizinmänner der Holzindustrie: Europäisches Beratungsunternehmen mit Zentrale in Salzburg hat sich auf die Wertschöpfungskette der Holzindustrie spezialisiert.
Herr oder Frau Österreicher produzieren jährlich 1,26 Festmeter Schnittholz + 0,41 m2 Platten verschiedendster Art + 230 kg Zellstoff + 630 kg Papier- und Pappeprodukte. Der Altpapiereinsatz in unserem Land liegt bei 290 kg je Einwohner und Jahr.
Gesunde, motivierte, kreative Mitarbeiter sind das Gold jedes Betriebes. Den Begriff „Stress“ verwenden wir in vielen Zusammenhängen, jeder hat ihn, er ist offensichtlich unvermeidbar, viele wollen ihn managen, ausgleichen, vermeiden…
Erfahrungen aus der Papierindustrie: Ein Vortrag von Diplom-Volkswirt Werner Leippold auf dem Papierforum EBRO-STAFSJÖ (16. - 17. Mai 2008)
Scheitert eine Strategie, liegt es häufig nicht an der Strategie selbst, sondern vielmehr an der mangelnden Umsetzungskraft, mit der sie verfolgt wurde. Teams in Banken sollten deshalb nicht vorschnell die alte Strategie verwerfen, sondern zunächst anhand einiger Kriterien nach möglichen internen Ursachen für das Scheitern forschen.
Viele Banken haben ein betriebliches Vorschlagswesen. Sie überlassen es aber weitgehend dem Zufall, ob ihre Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge formulieren. Die Folge: Qualitätsmängel im Arbeitsalltag werden nicht mit System beseitigt und Verbesserungschancen nicht systematisch genutzt. Doch es geht auch anders.
Wir werden immer älter, der Anteil der 60jährigen wird z.B. von gegenwärtig einem Fünftel bis zu 40% im Jahre 2050. Dieses dritte Lebensalter bringt nur dann Lebensqualität, wenn es selbstbestimmt und aktiv verbracht werden kann.